Wer bei unserem Content Management System (CMS) mit Schreibrechten ausgestattet ist, darf selber Beiträge schreiben. Hier eine kurze Anleitung, wie dies auf der Homepage des TC Blutenburg funktioniert.
Nach der Anmeldung sehen Sie am oberen Rand des Browsers eine graue Leiste. Fahren Sie mit der Maus über das + Zeichen und klicken Sie auf “Beitrag”.
Sie gelangen in das Backend des Systems und könne einen Beitrag verfassen. Die Oberfläche ist einfach und intuitiv zu bedienen. Jeder, der schon mal mit Word gearbeitet hat, wird sich schnell zurechtfinden. Doch ein paar Punkte gibt es zu beachten.
In wenigen Schritten zum eigenen Beitrag
1) Geben Sie dem Beitrag eine Überschrift
2) Schreiben Sie einen Beitrag Sie formatieren den Text mit der darüberliegenden Formatierungsleiste.
3) Erlauben Sie, den Beitrag zu kommentieren (geht hier nicht, muss später gemacht werden)
4) Schränken Sie den Leserkreis ein (bei Bedarf)
5) Haken Sie die Kategorie News an
6) Fügen Sie ein Beitragsbild hinzu.
Fast fertig! Es fehlen noch ein paar Details.
Wie füge ich ein Bild hinzu?
Wir unterscheiden zwischen einem Beitragsbild und einem Bild (oder einer Datei) das/die im Text erscheinen soll. Ein Beitragsbild erscheint bei der Veröffentlichung neben dem Beitrag, quasi als Erkennungszeichen. Mit der Option “Dateien einfügen” hingegen integrieren Sie ein Bild oder eine Datei in den Beitrag selber. Beginnen wir mit dem Beitragsbild.
1) Beitragsbild hinzufügen: Klicken Sie wie bei Punkt 6 (voriges Bild) auf “Beitragsbild festlegen”. Es öffnet sich die Medienbibliothek.
Befindet sich das Bild bereits auf dem Server, wählen Sie es aus und bestätigen die Auswahl mit “Beitragsbild hinzufügen” (2)
Befindet sich das Bild auf Ihrer Festplatte, muss es erst hochgeladen werden. Dazu klicken Sie auf “Datei hochladen” (1). Wählen Sie ein Bild von Ihrer Festplatte und bestätigen Sie mit “OK”. Nun befindet sich auch dieses Bild in der Medienbibliothek und Sie fügen es wie oben beschreiben dem Beitrag hinzu.
2) Dateien hinzufügen: Wenn Sie ein Bild oder eine Datei direkt in den Beitrag einfügen möchten, klicken Sie im Editor auf “Dateien hinzufügen”. Es öffnet sich die Medienbibliothek. Nachdem Sie ein Bild ausgewählt haben (oder hochgeladen haben) nehmen Sie auf der rechten Seite folgende Einstellungen vor.
Sie gelangen wieder zurück zum Editor.
Links einfügen
Sie haben die Möglichkeit, im Beitragstext auf andere interne Seiten, oder externe Webseiten zu verweisen. Markieren Sie den passenden Text (1) und klicken Sie auf das Hyperlink-Symbol (2).
Es öffnet sich das Hyperlink-Fenster.
Geben Sie hier entweder die Adresse der externen Webseite ein, auf die verlinkt werden soll, oder wählen Sie eine interne Seite/Beitrag aus dem Menü darunter aus.
Ein Klick auf “Link hinzufügen” und sie landen wieder im Editor.
Artikel veröffentlichen
Oben rechts im Editor klicken Sie auf den Button “Veröffentlichen” Fertig!
Sie können auch zunächst die Option “Vorschau” wählen, um den Beitrag so zu sehen, wie er nach der Veröffentlichung aussehn wird. Sollte es nicht so aussehen, wie Sie es sich vorgestellt haben, ändern Sie die Sichtbarkeit von “öffentlich” auf “privat”. Anschließend klicken Sie auf Veröffentlichen. Der Artikel ist im System gespeichert, aber nicht sichtbar.
Jetzt schicken Sie dem Webmaster eine Mail und schildern das Problem.
Zusammenfassung
Hier noch einmal alle Schritte in einem Bild erklärt. Nur das mit den Kommentaren zulassen, müssen wir noch erklären….
Viel Spaß beim Publizieren !
Nachtrag: Kommentare erlauben
Leider hat von Haus aus nur der Administrator das recht, Kommentare bei Beiträgen
zuzulassen. Aber auch als Author können Sie das nachträglich erlauben.
Nachdem der Artikel veröffentlicht ist, wechseln Sie auf der linken Seite zu der Ansicht “Alle Beiträge”. Ihr neuer Beitrag müsste nun ganz oben stehen. Bewegen Sie die Maus über den Titel des Beitrages und klicken Sie auf “Quickedit”
In dem folgenden Fenster können Sie die fehlenden Informationen ergänzen. Auch, was Sie sonst noch vergessen haben 🙂 Aktualisieren nicht vergessen….
Jetzt ist es aber wirklich gut. Fertig!